Regional

Ansprechpartner Thüringen

Gebietsbeauftragter
Thüringen

Janik Rico e1654682811852

Rico Janik

Der Modellbau und das Fliegen begleitet mich schon seit meiner Kindheit. So begann alles 1985 mit der AG-Flugmodellbau in der Schule. Auch später ließ mich die Faszination Modellbau nicht mehr los. Leider rückte das Thema durch Ausbildung und die Wende etwas in den Hintergrund. Aber eine wahre Liebe endet eben nie und so bin ich seit 2008 wieder dem Modellbau- und Flugvirus verfallen. Nun hauptsächlich mit der Helikopterfliegerei mit gelegentlichen Ausflügen in den Flächenflug.

Straße & Hausnr.
Turmstraße 27
Ort
07546 Gera
Mobil
0171/6232928
E-Mail
r.janik@dmfv.aero
Download V-Card
Kontaktdaten herunterladen
Dirk Schirrmacher GB Thueringen 1

Dirk Schirrmacher

Schon als Schüler der 6. Klasse stand für mich fest, dass ich einmal Pilot werde. Auch wenn es mit dem (echten) Fliegen dann doch nicht geklappt hat, hat mich dieser Traum doch nie verlassen. 1994 hielt ich endlich mein erstes ferngesteuertes Segelflugzeug in den Händen. Schnell musste dann ein Motorflugmodell her - ein Trainer. Nach 10 Sekunden in der Luft war der wieder auf dem Boden. In Einzelteilen. Das war der Moment, wo mir klar wurde, wie wichtig es ist, im Verein zu sein. Und irgendwann erkennt man auch die Bedeutung einer starken Gemeinschaft von Gleichgesinnten. So bin ich seit 2004 - gemeinsam mit wechselnden Kollegen und Freunden – DMFV-Gebietsbeauftragter für Thüringen.

Straße & Hausnr.
Am Jüdenhügel 36
Ort
99947 Bad Langensalza
Telefon
03603-812023
E-Mail
d.schirrmacher@dmfv.aero
Download V-Card
Kontaktdaten herunterladen
Region Mitte
  • 11.12.2023Jan Schnare

    Gebietsübergreifendes Vereinsrechtseminar in NRW

    Gebietsübergreifendes Vereinsrechtseminar in NRW
    Mit etwas organisatorischem Vorlauf fand am 9. Dezember 2023 ein gebietsübergreifendes Vereinsrechtseminar der DMFV-Vertretungsgebiete NRW I bis III statt. Austragungsort des Seminars war das Höhlenrestaurant im sauerländischen Attendorn. Mit 26 Teilnehmern aus 15 Vereinen war das Seminar sehr gut besucht, wenngleich sich die Gebietsbeauftragten gerne noch weitere Teilnehmer gewünscht hätten. Behandelt wurden wichtige Themen der ...
  • 27.11.2023DMFV

    Born to fly – DMFV startet neue Kooperation

    Born to fly - DMFV startet neue Kooperation
    Innovative Kooperation für die Zukunft Max-Born-Berufskolleg, Deutscher Modellflieger Verband und Luftsportverein „Albatros“ Oer-Erkenschwick e.V. starten das gemeinsame Projekt BORN to fly Das Max-Born-Berufskolleg in Recklinghausen geht mit dem DMFV neue Wege in der technischen Bildung und startet in Zusammenarbeit mit uns und dem Luftsportverein „Albatros“ Oer-Erkenschwick e.V. das ambitionierte Projekt BORN to fly. Die Kooperationsvereinbarung ...
  • 13.11.2023Marcel Möcking

    Neue Ära im deutschen Luftsport!

    Neue Ära im deutschen Luftsport!
    Aus der Interessengemeinschaft IGDL wird der Luftsportverband Deutschland LUVD Der deutsche Luftsport tritt in eine neue Ära ein. Mit der Neugestaltung des Luftsportverbands Deutschland e.V. (LUVD), der aus der langjährigen Interessengemeinschaft Deutscher Luftsportverbände (IGDL) hervorgegangen ist, erhalten viele Luftsportverbände jetzt eine aktive Stimme in der Öffentlichkeit. Auf der Mitgliederversammlung am 8. November 2023 wurde der neue ...
  • 06.10.2023Jan Schnare

    Ergebnisse regionale Jugendmeisterschaften NRW I

    Ergebnisse regionale Jugendmeisterschaften NRW I
    Ergebnisse Jugendmeisterschaften 2023 NRW I am 17.06.2019 bei der MFG Porz e.V. Motorflug Expertklasse Pl. Pkt. Name Vorname Verein 1 192 Schmitz Glenn MFG Porz 2 178 Jammers Niels FMSV Kleinenbroich 3 176 Friedrich Marian MBC Condor Elsdorf Motorflug Juniorklasse Pl. Pkt. Name Vorname Verein 1 190 Rohn Tommy FMSV Kleinenbroich 2 175 Roß Julian ...
  • 26.09.2023Hans-Ulrich Hochgeschurz

    JUMP! gratuliert den Siegern der DM Jugend 2023

    JUMP! gratuliert den Siegern der DM Jugend 2023
    Vom 08.09.2023 bis zum 10.09.2023 fand die Deutsche Jugendmeisterschaft in Walsrode statt. Bei heißen aber perfekten Bedingungen kämpften 48 Jugendliche in den vier Wettbewerbsklassen um den Titel des Deutschen Jugendmeisters. Wie bei den perfekten Bedingungen an beiden Tagen zu erwarten, ging es in allen Klassen sehr eng zu und am Ende kristallisierte sich in allen ...